Der Schutzbrief

 

Der Schutzbrief ist ein Dokument, welches an mindestens einer Stelle hinterlegt wird und zur Absicherung vor Täter(-Gruppierungen) dient.
Er bildet das Fundament für ggf. weitere rechtliche, ermittlungstechnische Schritte und wird im Notfall (= dem Betroffenen / mit aufgeführten nahestehenden Menschen wie Therapeut oder Familie) geöffnet.

Dieses Dokument beinhaltet:

• vorhandenes Wissen zu Täter(-Gruppierungen) wie: Namen, Adressen, Berufspositionen, Orte, Bundesländer, Länder, Namen der Gruppierung, Positionen innerhalb der Gruppe
• vorhandenes Wissen zu traumatischen Erlebnissen
• Faktische Erinnerungen zu den Geschehnissen
• Sofern vorhanden: Beweise wie Chat-Protokolle, E-Mails, Briefe, Telefonlisten, Fotos (von Verletzungen oder ähnliches), Videos

Wo wird der Schutzbrief hinterlegt?

Im Idealfall wird das Dokument & sämtlicher Zusatz an mehreren Stellen hinterlegt, wie zum Beispiel: Notariat, (Opferschutz-)Anwalt, Therapeut, Bankfach

Wobei kann ein Schutzbrief helfen?

Da faktische Erinnerungen "trocken" aufgeschrieben werden, kann es Erleichterung bringen, etwas konkret aufzuschreiben und somit auch auszusprechen.
Täter können einen nach der Kommunikation, dass er besteht und hinterlegt wurde, Kontaktaufbau reduzieren / komplett zum Erliegen bringen.
Er dient auch als Vorsichtsmassnahme und Absicherung, dass einem (oder nahestehenden Menschen) nichts passiert.
Weiterhin kann er als Druckmittel genutzt werden, dass bei Kontaktversuchen dieser an eine polizeiliche Ermittlungsstelle übergeben wird.

Kann ich alleine einen Schutzbrief schreiben?

Grundlegend nicht empfehlenswert, denn es braucht viel Vorbereitung als Betroffene(r) in den Gebieten der inneren Stabilität, Ausstiegsthematik, Vertrauen.
Meist braucht es auch Unterstützung beim dokumentieren selbst, Ängste zu überwinden, Taten klar zu formulieren und Adressen / Fakten auszusprechen.

Wer hilft mir bei der Erstellung?

• ambulanter Therapeut
• Opferhilfe / Weisser Ring
• Anwalt (bei der Opferhilfe kann auch ein Beratungsschein ausgestellt werden für die Kostenübernahme)
• Ausstiegsberatung (siehe Helfernetz ausbauen)
• Frauenberatungsstellen

 

Vorlage für einen Schutzbrief folgt im Laufe der Zeit.

Liebe Grüße,
Linehme

Kalender-Termine

DIScord: (p)DIS Workshop Routine

vom 05.06.2023 bis 18.06.2023
07:00 h - 18:00 h
Liebe DIScord-Mitglieder, ich weiß nicht, ob es euch ähnlich geht, aber vielleicht kennt der ein oder andere das von euch auch:    Der Wunsc…

Wo kann ich schon Grenzen setzen?

am 05.06.2023
19:30 h
Themen-Quatsch im Chat für Betroffene Der Themen-Quatsch ist für spezifische & niederschwellige [p]DIS Themen gedacht.   Hier wollen wir un…

🍁 Newsletter

Ich unterstütze:

Vielfältig Leben e.V. 

Hofprojekt für Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung aufgrund von ritueller und organisierter Gewalt



Dienstleistungsplattform zur Informationsvermittlung über Traumafolgestörungen!