Persönlichkeitsanteile kennenlernen für Betroffene einer (p)DIS.
Manchmal klingt es so einfach: "
Sie müssen ihre Anteile kennenlernen!
" ~ sagt ein Therapeut
Und als Betroffene(r) denkt man sich: "
Schöne Idee, aber wie?"
Sicherlich kann man den Weg gut mit dem Therapeuten zusammen erarbeiten,
manchmal ist dies aber aus [Gründen] nicht möglich, daher mag ich zum Schluss eine kleine Interview-Liste vorstellen.
quaestio ! Deine Frage an einen einen betroffenen Menschen mit dissoziativer Identitätsstruktur
Du hast eine Frage die im Kopf rumschwirrt?
Gedanken, die nur ein betroffener Mensch beantworten kann?
Überlegungen aus professioneller Sicht, bei denen Betroffene helfen können? -> Stelle deine Frage!
Wie können Angehörige bei Dissoziation helfen?
Nun stellt man sich als Angehöriger eines Betroffenen aber durchaus die
Frage
, wie man in so einer Situation denn
helfen
könnte. Partner, Freunde, Familienmitglieder oder auch Arbeitskollegen können besorgt sein, wie ein „richtiger“ und „hilfreicher“ Umgang mit einem Betroffenen gestaltet werden kann.
ICD 11
Für multiple Menschen besonders relevant:
Die Abstufung zu "Teilweise dissoziativen Identitätsstörung" bzw. "Partial dissociative identity disorder".
Symptome vom Viele-Sein
Was beschreiben Betroffene, welche Situationen zeigen die alltäglich ansträngenden Symptome der ehemaligen Überlebensstrategie?
Ich möchte mich hier weniger auf die diagnostischen Kriterien oder manchmal auch unverständlichen Aussagen der Ärzte, sondern auf oftmals immer wieder Auftretende Erlebnisse zum Thema DSNNS.
Begriffe!?
Warum ist eine passende Bezeichnung wichtig?
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen.
Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patient, zwischen Betroffenen untereinander, in zwischenmenschlichen Beziehungen und auch um Betroffene in ihrem Erleben ernst zu nehmen.
Destruktives Verhalten
Selbstverletzung - selbstverletzendes Verhalten - selbstschädigendes Verhalten
Das Thema Selbstverletzung ist für viele Betroffene von Dissoziationen, aber auch generell von traumatischen Erlebnissen in der Vergangenheit leider oftmals ein Thema, welches sich nicht so einfach aus dem Alltag ausblenden lässt.
Ich beziehe mich im Folgenden auf die aktuelle Situation von Betroffenen mit der Selbstv…
Depersonalisation
Im Fach-Jargon spricht man bei einer anhaltenden oder einem episodenähnlich verlaufendem Erleben der oben beschriebenen Symptome von einer Depersonalisationsstörung (F48.1 / 300.6). Heißt: wenn dieses Gefühl nicht mehr weggeht oder immer wieder kommt, wie bei einer Migräne, ist das Ganze eine Störung, die behandelt werden muss. Man kann sich als Roboter erleben, das Gefühl haben nicht "echt" zu sei…
"Dunkle Personen" in multiplen Systemen
Im Allgemeinen wir unter „dunklen Personen“ von Teilen eines multiplen Systems gesprochen, welche oftmals das System an sich auf den ersten Blick „stören“.
Wie stört man an ein System?
Grundlegend ist ein System im Sinne von Multiplizität dazu da, den Menschen beim Überleben zu unterstützen, es überhaupt am Leben zu erhalten.
Selbsthilfegruppen zum Thema (p)DIS / kPTBS
Du suchst eine Selbsthilfegruppe zum Thema (p)DIS / kPTBS? Hier wirst du fündig!
Ansbach - - Berlin - Bielefeld - Bremen - Braunschweig - Darmstadt - Dortmund - Hannover -
Karlsruhe - Kassel - Krefeld - Münster - Nürnberg - Osnabrück - Saarbrücken - Salzburg - Wien
Dissoziation-Forum
💡 Finden
Willkommen
Aktuelle News
Echo-Forum
Foreninfos
Foren-Storys
Link zum Forum
Quaestio - Antworten
Quaestio - Formular
Newsletter
Archiv
Anmelden
Kalender
(p)DIScord-Chat
Downloads
Videos / Medien
Bücher
Link-Sammlung
Link einreichen
Helfernetz ausbauen
Wer bin ich / Infos?
Gästebuch
Kontakt
Dissoziation
Was ist das ?
Akute Hilfe
Zweifel?
Kennzeichen
Über Irrtümer
Depersonalisation
Was ist das ?
5 Dinge die helfen
Fragebögen (SKID...)
Betroffene
(p)DIS
DSNNB (ICD10)
Berichte
Dunkle Personen
part. DIS (ICD11)
Über DIS
Ursachen
Anzeichen
Wechsel / Switches
Dunkle Personen
DIS & Kinder
Polyfragmentiert
Typen (p)DIS
(p)DIS und Stimmen
Zweifel an der Diagnose (p)DIS
Praktisches
Wegbegleitung
der erste Kontakt
Diagnose
Symptome
Innen-Organisation
Das rate ich dir!
Normale Vergeßlichkeit?
Tinnitus
Jeder ist multiple?
Kontakt herstellen
Verstehen lernen
Ego-State-Disorder
Was ist das ?
Entstehung
Beispiel
Interview
2-X Welten
Begrifflichkeiten
"Ego-States / Anteile / inneres Kind"
Imitierte DIS
Infos zum ICD 11
Strukturelle Dissoziation
Organisierte Gewalt
Mythos?
Programmierung
Arten
Medien & Multis
Hilfe
Das OEG
Das OEG 2.0
Fonds s.Missbrauch
Fonds-Protokoll
Fragebögen
Weihnachten
Alleine sein
5 Weihnachtstipps
Suizidgedanken
Selbstverletzung
Die Therapie
Arten
Therapie-Sinn?
Kliniken
Gesprächstherapie
Selbsthilfegruppen
Hilfsnetzwerk
└Link-Sammlung
Schizophrenie?
Einsamkeit / alleine sein
Urteile
Angehörige
Übersicht
Hilfe bei Dissoziation
3 Dinge die mir helfen
Aktuelle Seite:
Startseite
Aktuelle News
Empfehlung: WDR Dokumentation
Aktuelle News
Empfehlung: WDR Dokumentation
Kein Event
🍃Neue Beiträge
Versorgungsstudie der Initiative Phoenix
Zweifel an der Diagnose (p)DIS
Server-Umzug
❔Frage von "Nauka": Berichtet ihr Freunden von eurer Diagnose DIS und wie ist der Umgang? (Antworten: 4)
🌿 Aktualisiert:
Bücher
ICD 11 - Was ist neu im Spektrum der diss. Störungen?
Ambulantes betreutes Wohnen
🔗Links
Webblogs
Behindert. Ja, und?
Zwischen den anderen
Sofies viele Welten
Private Links
Rushas Seite
Leuchtkäfer
Meeresbande (keine Updates mehr)
Offizielle Links
Krisendienst Bayern
El Faro
Tour41 Bündnis
Foren
seelenwelten.de
Smeraldo Forum
Depersonal.-Forum
🍁 Newsletter
Name
E-Mail
Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden
Cookie
Sitemap
Impressum
Datenschutz