DIS-kussion DIS-kussion
  • ⛺ Allgemein
    • Willkommen
    • DIScord-Chat
    • Quaestio
      • Frage senden
      • Antworten
    • Weblinks
      • Offizielle
      • Foren
      • Private Seiten
      • Anlaufstellen
    • 📅 Kalender
    • Bücher
    • 🎬 Lines Videos
    • Alle Beiträge DIS
    • Medien
    • Alle Beiträge
    • Kategorie Allgemein
    • Wer bin ich?
    • Startseite
  • 📚 Wissen
    • 📔 Allgemeines
      • Schwerbehindertenausweis
      • Ambulantes betreutes Wohnen
      • ICD 11
        • pDIS
      • Fons sex. Missbrauch
      • Selbstverletzung
      • Schizophrenie
      • Begriffe
    • 📗 DISsoziation
      • Symptome ►
        • Stimmen hören
        • Tinnitus
        • Depersonalisation
          • Hilfe bei DP
        • Was ist das?
        • Dissoziativer Wechsel
      • DIS & Urteile
      • Strukturelle Dissoziation
        • Typen
      • Ego-State-Disorder
        • Interview
        • Ego-State-Disorder
      • Polyfragmentierte DIS
      • "Dunkle" Anteile
      • Dissoziation
      • Hintergründe
      • Dissoziative Identitätsstörung
      • DSNNS
      • Auslöser
    • Amnesie / Vergesslichkeit
    • Imitierte (p)DIS
    • Begriffe Anteile & Co.
    • Gesprächstherapie
      • Arten
    • Sinn Therapie
      • Warum therapie
    • Jeder ist multipel?
    • Irrtümer
    • Das OEG
      • Was ist das?
    • Die Unsichtbaren
      • Was fehlt?
  • 🛟 Hilfe
    • 👨‍👨‍👧‍👧 Betroffene (p)DIS
      • Workshop Routine
      • Schutzbrief
      • Skills
      • Workshops
      • Diagnose-Zweifel
      • Anteile kennenlernen
      • Innen-Organisation
      • Das rate ich+
      • Dissoziation-Hilfe
      • Außenkinder
      • Erster Innenkontakt
      • Wegbegleiter
    • ⚓ Helfernetz
      • Ausbauen
      • Was ist das ?
    • 🧑‍🤝‍🧑 Angehörige
      • Dissoziation-Hilfe
      • Übersicht
    • Notfallausweis
    • Kliniken
    • Selbsthilfegruppen
    • Früherkennung
    • Vorsorge Suizid
    • Vorsorge Dissoziation
    • Diagnose
    • Wintertage überstehen
      • Weihnachten alleine
    • Geburtstag?
    • Fonds FSM
    • OEG
  • 🌱 Spezielles
    • Quaestio
      • Was ist das ?
    • 🌍 Organisierte Gewalt
      • Kalendertage OG
      • "Mythos"
      • Polyfragmentierte DIS
      • Programmierung
      • Was ist das ?
      • Anlaufstellen
    • Multiple & Medien
    • Workshop Ressourcen
    • Workshop Routine
    • Hasenwochen
    • WS Innenkom.
  • 💬 Chat
    Type 2 or more characters for results.
    Helfernetzwerk
    Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
    Imitierte dissoziative Identitätsstörung
    Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
    Ego-States, Anteile und Innenpersönlichkeiten
    Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
    Ambulantes betreutes Wohnen
    Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
    DIScord-Chat
    Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...
    1. 🏠
    2. 📚 Wissen
    17. September 2010
    Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2019

    Irrtümer

    Irrtümer rund um das Thema "multiple sein"

    "Ich habe viele Facetten und kenne die Rollen in die doch multiple schlüpfen, oder?"
    1.Die alles entscheidende Frage: "Bin ich multipel?"

    Irgendwann kommt diese Frage, wenn man sich Fachliteratur angelesen hat oder Kontakt mit Multiplen hat.
    Man sieht die Symptome, liest sich durch Internet-Beiträge und stellt erschrocken fest: Das trifft auch auf mich zu!
    Erst mal: Ruhig Blut. Wie bei vielen psychischen Störungen passt alles irgendwie und man kennt vielleicht viele Facetten einer psychischen Störung, das heißt aber nicht, dass man multipel ist.

    Das schwierige ist vor allem das Differenzieren: Sind die Rollen die ich annehme (Mutterrolle, Arbeitsperson...) eigenständige Persönlichkeiten oder Anteile?

    Jeder Mensch nimmt viele verschiedene Rollen in seinem Leben an.

    Beispiele:
    Die Geschwisterrolle
    Als Schwester oder Bruder von Franziska bin ich immer ein zuhörender, frecher Teil von mir, ich leihe gerne etwas aus und quatsche gerne mit meinem Geschwister-Teil. Ich bin, wenn ich mit dem Geschwisterteil rede immer ehrlich, freundlich und hilfsbereit.

    Die Mutterrolle
    Als Mutter bin ich immer fürsorglich, reagiere immer geduldig und liebevoll, sage auch mal Dinge die nicht so sind, welche aber mein Kind schützen oder es unterstützen.

    Die Vaterrolle
    Als Vater bin ich gerne dominant und zeige, was getan werden muss und was noch Zeit hat. Ich bestimme gerne den Alltag und versuche mein Kind durch Erziehungsmaßnahmen auf den richtigen Weg zu bringen!

    Die Arbeitsrolle
    Als Arbeitnehmer versuche ich immer pünktlich zu sein, versuche dem Chef alles recht zu machen und bin eher ein rezessiver Mensch.

    Die FreundInrolle
    Als guter Freund helfe ich Marius immer wenn er anruft. Ich unterstütze ihn, geh mit ihm einen trinken und helfe ihm aus misslichen Lagen. Ich bin auch öfters mal unpünktlich, weil bei ihm ich mir das erlauben kann. Aber ich weiß, wir können auf einander zählen, wenn was ist.

    Die Kinderrolle
    Wenn ich bei meinen Eltern bin, lasse ich gerne mich ein wenig betüteln und gebe auch die Kontrolle ab. Ich vertraue meinen Eltern und nehme gerne Ratschläge von ihnen an!

    Dies sind dir bekannte Rollen von dir selbst? Das kennst du?
    Vielleicht trifft nicht alles auf dich zu, jedoch so oder in der Art kennt es wahrscheinlich jeder Mensch.
    Das ist völlig normal! Natürlich ist man, wenn man arbeitet ein anderer Mensch zu den Arbeitskollegen, als wenn man auf einer Party mit Freunden ist. Das gehört zu einer völlig natürlichen Art der "Abspaltung" mit dem Unterschied, dass du automatisch in diese Rollen schlüpfst und alle Rollen nicht autark voneinander existieren und leben.


    "Ich denke auch ziemlich laut im Kopf, ich glaub ich bin multipel!"
    2.Symptome, welche oft als multipel gewertet werden:

    "Stimmen hören"
    Es ist gut möglich, dass du deine Gedanken als Stimmen wahrnimmst, wie zum Beispiel guter Engel und böser Teufel. Dies gibt es bei vielen Menschen und wenn man mal genauer nachfragt versteht man, dass man damit gar nicht alleine ist.
    Oftmals redet man im Kopf mit sich selbst und diskutiert vielleicht einige Dinge aus, jedoch gibt es auch hier Unterschiede zu dissoziativen Störungen. Jedoch um sich wirklich sicher zu sein, dass dies eine normale Erscheinung ist: Unbedingt mit einem Arzt darüber reden!

    Falsche Erinnerungen
    Zum Thema falsche Erinnerungen, bzw. induzierte Erinnerungen gibt es einige Seiten, welche das Thema aufgreifen. Ich halte persönlich wenig von derartigen Webangeboten und Informationen, meine auch, dass diese teilweise von Täterschaften ins Leben gerufen wurden um Betroffene ungläubig dastehen zu lassen.


    "Gesunde" Amnesien
    Jeder Mensch erlebt gesunde Amnesien. Dinge wie:
    "Ich weiß nicht mehr, ob eine Baustelle auf dem Weg zur Arbeit gewesen ist"
    oder
    "Ich hab keine Ahnung mehr, was ich gestern gegessen habe"
    sind völlig normale Amnesien. Das Gehirn selber nimmt nicht alle Informationen auf und sortiert quasi die wichtigen und die unwichtigen Ereignisse. Bis dies ein "krankhaftes Verhalten" wird, bzw. bis es zu einer direkten Abspaltung wird, ist es eine andere Sache. Überlege genau: Wie stark stören dich deine Amnesien im Alltag, wie sehr behindern sie deinen "normalen Gang"! Auch hier führt kein Weg an einem fachspezifischen Menschen vorbei.

    Imaginäre Gefährten
    Tatsächlich haben viele Menschen in ihrer Kindheit imaginäre Freunde oder Gefährten gehabt, wissen wie sie ausgesehen haben und das es tatsächlich imaginäre Freunde waren.
    Dies ist auch völlig in Ordnung und nicht als krankhaft / alltagsbeeinträchtigend zu bezeichnen. Wichtig wäre es bei diesem Punkt festzustellen, inwiefern sie tatsächlich der Phantasie entsprungen sind und wieweit sie Einfluss auf dich selber hatten.

    Menschen nicht wieder erkennen
    Es gibt viele Menschen, welche einfach ein schlechtes Gesichts-Erinnerungsgedächtnis haben und aufgrund dessen sich schlecht Menschen und deren Zugehörigkeit merken können. Meistens kommt aber die Erinnerung an den Menschen im Laufe des Gesprächs und viele "Klick"-Momente setzen ein.
    Wenn jedoch diese Menschen einen mit einem völlig anderen Namen anreden, man selber keinerlei Erinnerung an jene hat, sollte unbedingt mit einem Psychotherapeuten / Nervenart darüber gesprochen werden!

    Das innere Kind, innere gesunde Anteile
    Was sagt uns Wikipedia.org zu diesem Thema: Das „Innere Kind“ gehört zu einer modellhaften Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten, die durch Bücher von John Bradshaw und Erika Chopich/ Margaret Paul bekannt wurden. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle, wie unbändige Freude, abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut. Das Innere Kind umfasst alles innerhalb des Bereiches von Sein, Fühlen und Erleben, welches speziellen Gehirnarealen zugeordnet wird.[1] S. 20/21  Die Arbeit mit dem inneren Kind funktioniert nach dem Prinzip der beabsichtigten, bewussten, therapeutischen Ich-Spaltung zwischen dem beobachtenden, reflektierenden inneren Erwachsenen Ich und dem erlebenden inneren Kind.

    Das heißt vor allem, dass eigentlich jeder Mensch eine Art "inneres Kind" hat und vielleicht kindliche Züge von sich kennt (Eisenbahn spielen, heimlich Dinosaurier toll finden). Dies bedeutet aber nicht gleich, dass man einen abgespaltenen kindlichen Anteil oder eine abgespaltene Persönlichkeit hat, sondern, dass man immer "eins" ist, mal eben kindlicher, mal mehr verantwortungsbewusst usw.


    3."Ich kann nur multipel sein, wenn ich das schlimmste der Vorstellungskraft erleiden musste!"

    Ein Trauma ist ein Trauma, dies Mal vorneweg. Ein selbsterlebtes Trauma kann nicht mit anderen Traumata von anderen Menschen verglichen werden. Es kann also durchaus möglich sein, dass man sich als Kind die Überlebensstrategie: Abspaltung zu Nutze gemacht hat, auch wenn man weder aus einer Kult-Vergangenheit kommt noch ähnlich sehr schwere anhaltende Traumata überleben musste. Jedoch führt nicht jedes Trauma zum "viele" sein, das kommt auf jeden Menschen selber an und es gibt so viele Wege wie es Menschen gibt.


    Schwimmende Übergänge zwischen Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, PTBS, Psychosen, Medikamenteneinwirkung und der dissoziativen Identitätsstörung / DSNNS + Abstufungen (allgemein "sich viele fühlen").

    (unter Bearbeitung)



     

    aktuell

    Workshop BewegGründe (wird verschoben)

    in 9 Tagen
    DIScord
    Der Workshop wird auf Herbst verschoben! Workshop BewegGründe 01.06.2025 - 07.06.2025 Niederschwelliger kurzer Workshop zum Thema körperliche Beweg…

    🍃Neue Beiträge

    • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
      Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
      Allgemeines 16.Mai
    • Blinder Fleck
      Blinder Fleck
      Informationen & Berichte 15.Apr.
    • Workshop Innenkommunikation
      Workshop Innenkommunikation
      Allgemeines 09.Apr.
    • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
      Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
      Informationen & Berichte 03.März

    🌿 Aktualisiert:

    • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
      Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
      Allgemeines 16.Mai
    • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
      Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
      Informationen & Berichte 03.März
    • Workshop Innenkommunikation
      Workshop Innenkommunikation
      Allgemeines 09.Apr.

    🍂 Letzte Weblinks

    • https://kein-einzelfall.de/

      Tatjana Belmar, Initiatorin und treibende Kraft hinter dem Verein „Kein Einzelfa...
    • ivpnetworks

      (Hilfe bei psychischen Erkrankungen) Das Team der IVP arbeitet täglich dafür, Ih...
    • Tauwetter

      Hilfe für Männer mit sex. Gewalt Bei Tauwetter beraten Männer* und Frauen*. Der...
    • Jericho-EV (O.Gewalt-Hilfe)

      (achtung http - link)Wir über uns Jericho e.V. wurde im Juni 2013 gegründet. Die...
    • Frauenberatung (Hilfe beim FSM)

      Die Frauenberatungsstelle ist Teil des „Ergänzenden Hilfesystems“ für Betroffene...
    • ptbs-selbsthilfeforum

      Ein Forum von Betroffenen für Betroffene und Angehörige von PTBS (Trauma), Verna...

    Zu den Weblinks

    • Datenschutz
    • Cookies
    • Impressum